Welche Methoden gibt es?
Wie läuft die Bruststraffung ab?

Vorher
Mindestens 10 Tage vor der Operation sollten Sie auf gerinnungshemmende Medikamente, sowie Alkohol und Nikotin verzichten. Es ist gut, die Haut rund um die Brustwarze mit Massagen und Cremes geschmeidig zu halten. Vor der Operation werden wir alles genau besprechen . Sie erhalten dann eine Info-Mappe, in der die wichtigsten Informationen zusammengefasst sind. Sie enthält auch die Kontaktdaten (Telefonnummern der Klinik, Praxis und Handynummer des Operateurs). Hier sind auch die erforderlichen Voruintersuchungen aufgelistet. Die Operationsvor bereitung wird normalerweise von Ihrem Hausarzt durchgeführt. Sollte eine Mammographie sinnvoll sein, können wir Sie gerne an einZentrum für Brustdiagnostik überweisen.

Operationstag
Am vereinbarten Tag kommen Sie zu uns in den Op, wo Sie unsere netten Op-Schwestern erwarten. Sie werden in den Sterilbereich des Ops eingeschleust (Op-Kleidung, Op-Schuhe). Im Vorbereitungsrau erfolg dann die Operationsplanung. Diese ist wichtig, muss sehr präzise sein. Hierfür nehmen wir uns Zeit, bis alles perfekt ist. Dann werden unsere Op-Schwestern und-pfleger Sie mit in den Op nehmen und vorbereiten- und die Op beginnt. Da der Eingriff meist in einer speziellen örtlichen Betäubung stattfindet können Sie während der Op Musik hören – oder schlafen. Nach dem Eingriff können Sie sich noch etwas ausruhen-und schon bald abgeholt werden, In der ersten Nacht zu Hause brauchen Sie aus Sicherheitsgründen eine Begleitperson zu Hause. Gerne können wir die Operation aber auch mit Narkose und/oder Übernachtung in der Klinik planen- auch für mehrere Tage. Hier stehen auch Suiten zur Verfügung, Und auch eine Begleitperson. kann bei Ihnen bleiben.. Auch Catering und weitere Komfortmerkmale sind buchbar.

Nachher
Besonders von Bedeutung für einen komplikationslosen Verlauf der Bruststraffung ist das Verhalten danach: 24 Stunden nach dem Eingriff dürfen Sie duschen, den Brust-Tape-Verband können Sie belassen. Der darf nass werden und ist schnell wieder trockengeföhnt. Einseife sollten Sie den Verband nicht, wenn etwas Seife auf den Verband kommen sollte, ist das aber problemlos. Weitere Nachuntersuchungen in der Praxis sind immer möglich. Beim ersten Verbandswechsel nach 5- 10 Tagen werden die Fadenenden gekürzt, schmerzfrei. Dann erhalten Sie unseren Spezial-Tape-Verband weiter für 5-10 Tage. Beachten Sie, während der ersten Wochen die Oberarme nur vorsichtig zu bewegen und nicht zu belasten. Vermeiden Sie beim Schlaf Bauchlage ,um die innere Wundheilung nicht zu stören. Ein spezieller BH sollte nach der Bruststraffung getragen werden. Oft passen noch die alten BHs, da sich ja die Brustgröße nicht ändert, wenn die Brust nur gestrafft wird.
Über den Arzt
FAQS
Was sind die Kosten für eine Bruststraffung in München?
Für eine Bruststraffung können in Deutschland in guten Kliniken Kosten ab etwa 1000 Euro entstehen. Die Preisspanne erschließt sich zum Beispiel durch unterschiedliche Behandlungsmethoden, regionale Faktoren, den Standard der Klinik, sowie individuelle Honorarsätze. Wird die Straffung mit einer Volumenreduktion oder einer Brustvergrößerung mit Implantaten verknüpft, können die durchschnittlichen Kosten weiter steigen. Die Kosten können aufgrund der Vielfalt der Möglichkeiten nie pauschal angegeben werden, sondern müssen immer individuell berechnet werden. Beim Kostenvoranschlag, sollte darauf geachtet werden, dass für alle Einzelleistungen der Bruststraffung Preise aufgeführt sind.
Bleiben dauerhafte Narben zurück?
Jeder operative Eingriff verursacht Narben. Ein erfahrener Chirurg ist jedoch in der Lage, ihren Verlauf so natürlich und unauffällig wie möglich zu gestalten. Zudem wird ein erfahrener Plastischer Chirurg immer die Narben auf ein absolutes Minimum reduzieren. Im Idealfall sollten die Narben nicht auf Anhieb sichtbar sein.
Um perfekte Narben zu bekommen haben wir einerseits spezielle Nahttechniken und Spezialfäden von höchster Qualität. Andererseits entlasten wir die Haut durch spezielle Nähte im Bindegewebe („Fasziennähte“). Zusätzlich bekommen Sie einen von uns entwickelten Brust-Tapeverband. Dieser entlastet die Narben, schützt die Brust und die frischen Narben und Sie können damit sorglos duschen.
Gibt es ein Narkoserisiko?
Mit der Durchführung der Operation in einer speziellen örtlichen Betäubung entfällt das Narkoserisiko.
Während der Operation können Sie schlafen, hierzu ist auch eine Sedierung mit einem Beruhigungsmittel möglich.
Ist eine Vollnarkose nötig? Wann kommt eine örtliche Betäubung infrage?
Mit dem Fortschritt moderner Verfahren der örtlichen Betäubung – Lokalanästhesie – Regionalanästhesie ist für diesen Eingriff eine Vollnarkose nur in Ausnahmen oder auf Wunsch erforderlich. Standard sollte die kombinierte örtliche Betäubung oder Regionalanästhesie sein. Eine Kombination mit einem leichten Dämmerschlaf wird oftmals als angenehm empfunden. Die Operation kann in den meisten Fällen ambulant erfolgen.
Welche Risiken können auftreten?
Jede Operation hat Risiken Auch bei einer Bruststraffung können Risiken nicht gänzlich ausgeschlossen werden. Komplikationen sind jedoch selten. Die typischen Begleiterscheinungen, die auftreten können, sind Blutergüsse, Schwellungen und vorübergehende Sensibilitätsstörungen. Das Gefühl ist mit unserem Vorgehen des Nervenerhaltes jedoch meist sofort sehr gut.
Brustdiagnostik – Brustkrebs-Früherkennung
Nach einer gut und ohne Komplikationen durchgeführten Bruststraffung sind die Untersuchungen zur Brustkrebs-Früherkennung weiter möglich. Die erforderliche Brustdiagnostik, körperliche Untersuchung, Mamma-Sonografie, Kernspin-Tomografie der Brust – MRT Mamma, sind ohne Probleme weiter möglich.
Wie sind die Langzeiterfahrungen bei einer Bruststraffung?
Bei einer gesunden Lebensführung und keinen starken Gewichtsschwankungen kann das Ergebnis der Bruststraffung zehn bis fünfzehn Jahre erhalten bleiben. Der Vorteil, der durch die Hautentfernung, das Höhersetzen und die Brustformung entsteht, bleibt aber immer!
Kombinationen
Man kann die Straffung mit einer Brustvergrößerung kombinieren („Augmentations-Mastopexie“). Oder, wenn man die Brust komplett füllt, was oft das Volumen deutlich erhöht und den Busen viel größer macht, auch nur eine Brustvergrößerung zur Straffung durchführen.
Des Weiteren kann der Eingriff mit einer Brustverkleinerung (kleine bzw. große Mamma-Reduktionsplastik) erfolgen, auch zum Ausgleich von Asymmetrien.
Was für Sie individuell am besten geeignet ist, werden wir zusammen nach eingehender Beratung und Untersuchung nach Ihren Wünschen und Vorstellungen festlegen.
Was passiert mit den Nerven in der Brust?
Wir können auch die Nerven in der Brust darstellen und erhalten. Das führt im Vergleich zu den Operationen, in denen das nicht stattfindet, zu einem wesentlich verbesserten Gefühl in der Brust.
Und kann die Größe des Brustwarzenhofs verändert werden? Nach meinen Wünschen?
Der Durchmesser des Brustwarzenhofes – Areola – wird meist verändert. Hier kann man, abhängig von der Brustform und dem gewünschten Ergebnis, fast immer auf Wünsche nach einer bestimmten Größe des Brustwarzenhofes eingehen.
Kann eine eingezogene Brustwarze („invertierter Nippel“) korrigiert werden?
Oft verbessert sich die Position und Größe des Nippels allein durch eine gut geplante und durchgeführte Bruststraffung. Zusätzlich gibt es eine Reihe von Methoden, um eine eingezogene Brustwarze dauerhaft zu korrigieren.
Wird die Brustwarze bei einer Brustraffung versetzt?
In den meisten Fällen ist sinnvoll, im Rahmen der Bruststraffung die Brustwarze nach oben zu versetzen, da sie durch die Hauterschlaffung abgesunken ist und sich nicht mehr im Zentrum der Brust befindet.
Kann ich mit Sport meine Brust wirkungsvoll straffen?
Die Brust selbst verfügt über kaum Muskeln, jedoch kann das Stützgerüst für den Busen mit regelmäßigem, gezieltem Training gestärkt werden. Zur natürlichen Bruststraffung empfehlen sich Übungen vor allem für den Brustmuskel. Haut und Bindegewebe profitieren von gesunder Ernährung und Sport. Diese Übungen bringen oft aber keine wesentliche Besserung.
Sollte eine Bruststraffung erst nach einer Schwangerschaft stattfinden?
Häufig führen wir Bruststraffungen nach Schwangerschaft und Stillzeit durch, da die Brust während dieser Zeit starken Volumenveränderungen unterliegt und durch die Dehnung der Haut an Elastizität und Form verlieren kann.
In vielen Fällen kann der Eingriff aber auch vorher erfolgen, beispielsweise, wenn sich die Brust durch Gewichtsabnahme gesenkt hat. Oder bei angeborenen Fehlformen. Oder auch bei Asymmetrien.
Bewertungen